Bad Zwischenahn / Oldenburg / Edewecht Zum 1. Mal präsentierte der Yacht Club Bad Zwischenahn ein Gemeinschaftsprojekt in Verbindung mit dem
Segelsport Club Bad Zwischenahn, der CAT-IG/Hobie Cat Flotte 387 Zwischenahner Meer und DLRG-Bad Zwischenahn.
Durch die Trendsportart Stand-Up-Paddling konnten Jung & Alt im Yachthafen Bünting ihre 1. Erfahrungen auf dem Wasser machen. Nur durch Muskelkraft angetrieben auf mehreren superleichten
SUP-Boards und variabel einstellbaren Paddel sind die Interessierten Kinder, Jugendlichen und auch ältere Segler sowie Neueinsteiger im Hafenbereich gepaddelt. Doch zuerst wurde an Land durch
Teamer Lukas A. vom Stand-Up-Paddling Team aus Oldenburg eine Einweisung in die Theorie und Praxis des Paddelns gegeben. Mit 6 Boards konnten dann die Teilnehmer im Hafenbereich und in der
Eyhauser Bucht ihre ersten Runden drehen.
Im 2.Teil des Programms hat die DLRG Bad Zwischenahn mit ihrem Rettungs- und Bergungsteam eine Demo-Rettungsübung mit Kindern durchgeführt. Die Kinder wurden bei der Übung von
einem Taucher bzw. vom DLRG-Motorboot Adler 41 aus dem Wasser abgeborgen und eine Erstversorgung gegen Unterkühlung durchgeführt. Den Kindern hat es sichtlich viel Spaß gemacht und wurden mit
einer gemeinsamen Motorbootfahrt auf dem Zwischenahner Meer im DLRG-Rettungsboot und kleinen Präsenten für ihren Einsatz belohnt.
Des Weiteren zeigten die Teamer Lisa & Moritz vom SCZ e.V., sportliches 420er Segeln im Außenbereich unter Spi sowie An- und Ablegemannöver im Hafenbereich. Von der
CAT-IG/Hobie Cat-Flotte Zwischenahn wurden spezielle Eigenschaften des Katamaransegelns vorgeführt. Von der Halbinsel bzw. Außensteg konnten die Zuschauer die spektakulären Katamaran-Mannöver
auch unter Genacker beobachtet werden. Eine Kenterung bzw. Aufrichten des Katamarans im mittleren Seebereich konnte man aber nur mit dem Fernglas genau beobachten.
Für die Neumitglieder und interessierten Segler konnten sich die Gäste im Hafenhaus bei Kaffee und Kuchen über die verschiedenen Angebote zur Segelausbildung von Marion K. informieren.
Pit & Idefix aus Cuxhaven/Hamburg haben dann den Gästen auf der Außenterrasse die hohe Kunst der Knotenkunde vorgeführt. Jeder mußte unter Anleitung von Pit seine
Fingerfertigkeit und Kenntnisse erweitern bzw. wieder auffrischen. Die Knotenstunde wurde spielerisch und witzig mit Anekdoten und Kurzgeschichten von Pit durchgeführt.
Goodies von den Sponsoren der Touristik-Bad Zwischenahn, Hummel-Apotheke & Douglas wurden den Teilnehmer anschließend für die am schnellsten gemachten zuvor erlernten Knoten
überreicht.
Im Anschluss wurde Albert Brouwer (Hobie Cat 16) aus Zetel für die 25 Jährige Mitgliedschaft in der Hobie Cat Klassenvereinigung ein besonderes Präsent vom 1.Vorsitzenden des YCZ/SCZ
überreicht.
Einen spontanen Überraschungsbesuch haben uns die Vereinsmitglieder vom ESC e.V. aus Eyhausen mit JV-Bollerwagen abgestattet, weil deren Vereins-Ansegeln wegen der widrigen Windverhältnisse
abgesagt wurde.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwischenahn Dr. Arno Schilling ließ es sich nicht nehmen, sich einen Eindruck von dem vielfältigen Wassersportprogramm des Yacht Clubs Bad
Zwischenahn zu verschaffen.
Beim anschließenden gemeinsamen Seglerhook und Grillen am Hafenhaus konnten sich die Mitglieder und Gäste bei leckeren Grillgut und Salaten stärken. Der erlebnisreiche Wassersport-Tag endete am
späten Abend.
Vielen Dank sagen Monique, Elke & Rainer an alle aktiven Wassesportler und Segler vom YCZ/SCZ, der DLRG Bad Zwischenahn, dem Stand-UP-Paddel-Team aus Oldenburg, Pit &
Idefix aus Cuxhaven, M.Kapels-Sailing den Sponsoren und Unterstützern des YCZ/SCZ e.V./CAT-IG, der Deutschen Hobie Cat Klassenvereinigung e.V., Douglas, Hummel-Apotheke, Touristik Bad
Zwischenahn, Sport Mohr Reinfeld, unseren Wassersport-Teamern, Lisa, Christoph, Moritz, Thomas und Alex, und Fam. Bünting die diesen Tag zu einem besoenderen Erlebnis gemacht haben.
Bilder: M.Kapels, Bünting Media, R.Damm / Multihull-Scout