Highlight am Zwischenahner Meer Catamaran Test-Foiling S9 von Michele Pretucci Bimare Catamaran 2.-4. Oktober im Yachthafen!
Länge: 4, 16 Meter, Breite: 2, 36 Meter
Mast: 8/7 Meter, Segelfläche (inkl. Mast) 11, 5 Quadratmeter, Gewicht: 78 kg, Rumpfmaterial: Fiberglas und Vinyl-Harz mit Carbon-Verstärkungen, Mast, Streben, Baum, T-Foil-Ruder und T-Foil-Schwerter aus Carbon.
Video: https://youtu.be/5m4aZEWSaUI
Am 20. September 2015 fand das Absegeln des YCZ/SCZ im Yachthafen statt. Bei gemäßigten Temperaturen und einem Sonne- Wolken-Mix bei guten Windverhältnissen um 3-4 BFT konnten die
Teilnehmer wie im letzten Jahr die "Runde Zwischenahner Meer" aussegeln. Trotz aller Wettrerprognosen hatten wir einen erlebnisreichen Tag an Land und auf dem Wasser. Auch die OPTI-Jugend hat
nochmal alle Boote startklar gemacht und in der Eyhauser Bucht mehrere Runden abgesegelt. Das Kuchenbuffet am Nachmittag mit selbst gebackenen Leckereien ließ keine Wünsche offen.... Vielen Dank
nochmals an die "Vereinsbäcker" YCZ-Herbstmeister ist Janek Lürs auf Laser-Standart geworden.
BAD ZWISCHENAHN 25./26.Juli 2015
Tag 2 > 26.Juli 2015 Perfekte Bedingungen am Sonntag nach dem "Sommersturm-"Zeljko"...!
Wind: 3-4Bft WNW, 22°C Sonne/Wolkenmix Offene YCZ/SCZ Vereinsregatta Zwischenahner Meer !
Nur 12 sec. fehlten Rainer Hamschmidt zum Gesamtsieg nach 2 Wettfahrten (YST) auf einem A-Cat XL Katamaran.....!
Im Nachhinein war es aber bei den Unwetterwarnungen die richtige Entscheidung im Sinne der Sicherheit der Regattateilnehmer am Samstag die geplanten Wettfahrten abzubrechen. Ein Alternativprogramm wurde dann spontan beim gemütlichen Seglerhook im Hafenhaus gestartet... es gab Kalt- und Warmgetränke, Kuchen, Snacks und aktuelle Bilder der Segelsaison und Regatten. Die neuen Vereinsmitglieder konnten sich mit den erfahrenen Seglern austauschen und neue Kontakte knüpfen sowie ihre Knotenfertigkeiten erweitern.
Am Sonntag wurden kurzerhand zwei Wettfahrten durchgeführt. Bei besten Segelbedingungen trafen sich am Regattapram in der Seemitte zehn Boote, die dann auf dem Dreieckskurs auf dem Zwischenahner Meer gestartet sind.Um 15:00 Uhr wurde die Siegerehrung durchgeführt. Anschließend konnten sich die Teilnehmer am Grill-Buffet stärken.
Nordwest-Zeitung vom 13.08.2015
NWZ-Ammerland/Nachbar 29.07.2015
Platz 1. Thomas F. Hunter F1 (Bremen)
Platz 2. Rainer H. A-Cat XL (Bad Zwischenahn)
Platz 3. Kay B. Hobie Cat 16 (Bremen)
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Helfer, Fam. Bünting und Sponsoren!
Monique, Rainer, Elke, Detlef, Theresia & Teamer
Fotoshooting mit dem Modehaus Leffers & Co. GmbH & Co. KG auf dem Zwischenahner Meer mit CAT-IG Zwischenahn YCZ e.V.
Posted by Cat-ig Zwischenahner Meer on–Mittwoch, 1. Juli 2015
KIELER WOCHE 2015
25.06.-28.06.2015 Start der internationalen Klassen in Kiel Bahn Delta: Hobie Cat 16/ Formula18.
Mitglieder vom YCZ/SCZ & CAT-IG Segler vom Zwischenahner Meer platzierten sich bei guten Windbedingungen im internationalen 44 Teilnehmer starken Starterfeld.
Notice Board:
http://sailorsinfo.kieler-woche.de/
SAP-Live Center:
Unser YCZ/SCZ SUP-Team: Katharina Rechenmacher, Lisa Marie Damm, Christoph Albers, Charlotte Rechenmacher Teambetreuer: Caro Kickler, Rainer Damm, Tobias Gr., Otto Winter.
Katharina Rechenmacher (16J.) ist auch noch am Sonntag auf der Niedersächsischen Landesmeisterschft vom Deutschen SUP-Verband (GSUPA e.V.) in Oldenburg auf der Hunte Long
Distance Race (8km) gestartet und erfolgreich ins Ziel gekommen. Infos: www.stand-up.paddler.de
BAD ZWISCHENAHN 20.05.2015
DLRG-Kurs (9UE) für Rettungsbootfahrer der Vereine erfolgreich durchgeführt.
Mit Erfolg nahmen mehrere Teilnehmer vom Fischereiverein, Hafen Oeltjen und dem YCZ e.V. an einem Erste-Hilfe Kurs im Vereinsheim am Samstag teil. Der Kurs fand speziell für die Fahrer der beim Landkreis Westerstede gemeldeten Rettungsboote (von ansässigen Seevereinen) statt. Dabei wurden grundlegende EH-Kenntnisse für den Notfall auf und am See vermittelt.
Verschiedene Vereine und Institutionen vom Zwischenahner Meer wurden für die Wasserrettung/ Erste Hilfe in der DLRG-Station Bad
Zwischenahn ausgebildet. Teilnehmer vom YCZ e.V. waren Monique Petersen, Chritoph Albers und Rainer Damm.
Bad Zwischenahn / Oldenburg / Edewecht Zum 1. Mal präsentierte der Yacht Club Bad Zwischenahn ein Gemeinschaftsprojekt in Verbindung mit dem
Segelsport Club Bad Zwischenahn, der CAT-IG/Hobie Cat Flotte 387 Zwischenahner Meer und DLRG-Bad Zwischenahn.
Durch die Trendsportart Stand-Up-Paddling konnten Jung & Alt im Yachthafen Bünting ihre 1. Erfahrungen auf dem Wasser machen. Nur durch Muskelkraft angetrieben auf mehreren superleichten
SUP-Boards und variabel einstellbaren Paddel sind die Interessierten Kinder, Jugendlichen und auch ältere Segler sowie Neueinsteiger im Hafenbereich gepaddelt. Doch zuerst wurde an Land durch
Teamer Lukas A. vom Stand-Up-Paddling Team aus Oldenburg eine Einweisung in die Theorie und Praxis des Paddelns gegeben. Mit 6 Boards konnten dann die Teilnehmer im Hafenbereich und in der
Eyhauser Bucht ihre ersten Runden drehen.
Im 2.Teil des Programms hat die DLRG Bad Zwischenahn mit ihrem Rettungs- und Bergungsteam eine Demo-Rettungsübung mit Kindern durchgeführt. Die Kinder wurden bei der Übung von
einem Taucher bzw. vom DLRG-Motorboot Adler 41 aus dem Wasser abgeborgen und eine Erstversorgung gegen Unterkühlung durchgeführt. Den Kindern hat es sichtlich viel Spaß gemacht und wurden mit
einer gemeinsamen Motorbootfahrt auf dem Zwischenahner Meer im DLRG-Rettungsboot und kleinen Präsenten für ihren Einsatz belohnt.
Des Weiteren zeigten die Teamer Lisa & Moritz vom SCZ e.V., sportliches 420er Segeln im Außenbereich unter Spi sowie An- und Ablegemannöver im Hafenbereich. Von der
CAT-IG/Hobie Cat-Flotte Zwischenahn wurden spezielle Eigenschaften des Katamaransegelns vorgeführt. Von der Halbinsel bzw. Außensteg konnten die Zuschauer die spektakulären Katamaran-Mannöver
auch unter Genacker beobachtet werden. Eine Kenterung bzw. Aufrichten des Katamarans im mittleren Seebereich konnte man aber nur mit dem Fernglas genau beobachten.
Für die Neumitglieder und interessierten Segler konnten sich die Gäste im Hafenhaus bei Kaffee und Kuchen über die verschiedenen Angebote zur Segelausbildung von Marion K. informieren.
Pit & Idefix aus Cuxhaven/Hamburg haben dann den Gästen auf der Außenterrasse die hohe Kunst der Knotenkunde vorgeführt. Jeder mußte unter Anleitung von Pit seine
Fingerfertigkeit und Kenntnisse erweitern bzw. wieder auffrischen. Die Knotenstunde wurde spielerisch und witzig mit Anekdoten und Kurzgeschichten von Pit durchgeführt.
Goodies von den Sponsoren der Touristik-Bad Zwischenahn, Hummel-Apotheke & Douglas wurden den Teilnehmer anschließend für die am schnellsten gemachten zuvor erlernten Knoten
überreicht.
Im Anschluss wurde Albert Brouwer (Hobie Cat 16) aus Zetel für die 25 Jährige Mitgliedschaft in der Hobie Cat Klassenvereinigung ein besonderes Präsent vom 1.Vorsitzenden des YCZ/SCZ
überreicht.
Einen spontanen Überraschungsbesuch haben uns die Vereinsmitglieder vom ESC e.V. aus Eyhausen mit JV-Bollerwagen abgestattet, weil deren Vereins-Ansegeln wegen der widrigen Windverhältnisse
abgesagt wurde.
Auch der Bürgermeister der Gemeinde Bad Zwischenahn Dr. Arno Schilling ließ es sich nicht nehmen, sich einen Eindruck von dem vielfältigen Wassersportprogramm des Yacht Clubs Bad
Zwischenahn zu verschaffen.
Beim anschließenden gemeinsamen Seglerhook und Grillen am Hafenhaus konnten sich die Mitglieder und Gäste bei leckeren Grillgut und Salaten stärken. Der erlebnisreiche Wassersport-Tag endete am
späten Abend.
Vielen Dank sagen Monique, Elke & Rainer an alle aktiven Wassesportler und Segler vom YCZ/SCZ, der DLRG Bad Zwischenahn, dem Stand-UP-Paddel-Team aus Oldenburg, Pit &
Idefix aus Cuxhaven, M.Kapels-Sailing den Sponsoren und Unterstützern des YCZ/SCZ e.V./CAT-IG, der Deutschen Hobie Cat Klassenvereinigung e.V., Douglas, Hummel-Apotheke, Touristik Bad
Zwischenahn, Sport Mohr Reinfeld, unseren Wassersport-Teamern, Lisa, Christoph, Moritz, Thomas und Alex, und Fam. Bünting die diesen Tag zu einem besoenderen Erlebnis gemacht haben.
Bilder: M.Kapels, Bünting Media, R.Damm / Multihull-Scout
Gelungener Start in die Segelsaison 2015
Bei angenehmen 19°C und einem eingespielten Team haben wir die Vereinsboote wieder in den Yachthafen zu Wasser gelassen. Der Schwertzugvogel hat über den Winter ein Refit vom Vereinsmitglied Rolf R. bekommen.
Die Laser-Teamer Moritz & Lisa haben bei guten Windbedingungen einen kurzen Probeschlag in der Eyhauser Bucht gemacht. Aber auch die Hobie Cat Segler Flo & Meike haben ihr 1. Training
absolviert. Des Weiteren wurden die neuen Vereins Polo-Shirts und Hoodies von Monique und Elke beim Seglerhook im Hafen vorgestellt. Das Bergungs- und Rettungsmotorboot Flitzer II wurde mit den
neuen Rettungsgeräten ausgestattet.
Faszination Nordsee-Sailing
Exklusiv für YCZ/SCZ Mitglieder können wir dieses Jahr Tagestörns oder Wochenendtörns auf dem Jadebusen/Nordsee oder Ostfriesische Inseln auf einer Dehler Yacht 36 für Euch anbieten. Die Törns
sind für Segelneulinge und Könner gleichermaßen geeignet. Zur Teambildung unserer Vereinsmitglieder werden alle aktiv an der Törnplanung und Schiffsführung beteiligt. Die einzelnen Tagesschläge
werden an den Wünschen der einzelnen Mitsegler nach Absprache mit dem Skipper ausgerichtet. Der FRF-WHV-Livestream
Yacht: Dehler 36 Fuß, Liegeplatz Treffpunkt: Nassauhafen/Schleuseninsel Wilhelmshaven.
Weitere Infos folgen! Kontakt
Die AUDI AG, Hauptsponsor der deutschen Segel-Nationalmannschaft, unterstützt jetzt auch mit einer bislang einmaligen Sonderaktion alle Segler, die Mitglied in einem DSV-Verein sind.
Auf Neuwagen gibt Audi einen Rabatt von 750 Euro netto. Um diesen Betrag vergrößert sich der Nachlass, den der Audi Vertriebspartner vor Ort gegebenenfalls direkt gewährt. www.audi-sailing.de
Die Aktion gilt für fast alle Audi Modelle (Ausnahme: Audi A3 Sportback e-tron) und ist befristet bis zum 31. Juli 2015.
Dr. Andreas Lochbrunner, Präsident des Deutschen Segler-Verbandes: "Ich freue mich sehr über das nachhaltige Engagement von Audi zugunsten unseres Segelsports. Audi ist einer unserer wichtigsten Partner und hilft uns, unseren Sport sowohl im Spitzenbereich wie auch im Fahrtensegeln weiterzuentwickeln."
Um den Rabatt einzulösen, muss das Clubmitglied beim Fahrzeugkauf lediglich eine Kopie seines Mitgliedsausweises oder eine Bestätigung seines Clubs mit Mitgliedsnummer vorlegen. Der
Verein muss allerdings Mitglied im Deutschen Segler-Verband sein. Tobias Schadewaldt Sailing-Team
Seglen und Naturschutz – das muss kein Widerspruch sein. Im Gegenteil: Viele Segler setzen sich für den Schutz der Meere, von Küstengewässern, Flüssen und Seen ein. Wie noch mehr getan werden
kann, das zeigt ein neuer Flyer, den der Segler-Verband Niedersachsen jetzt herausgegeben hat. Schwerpunkt der kleinen Broschüre sind Informationen rund um die Themen Antifouling,
Bewuchs und Biozide. Ein Blick in den Flyer lohnt sich.
Link: Hier kann der Flyer geladen
werden.
BAD ZWISCHENAHN 13.09.2014
Bei dem diesjährigen Absegeln zum Saisonabschluss des YCZ & SCZ mit vielen aktiven Seglern und Gästen im Yachthafen Bünting wurde die "Runde Zwischenahner Meer 2014" am Samstag bei wunderbarem spätsommerlichen Wetter ausgesegelt. Bei sehr guten Windbedingungen (3-4bft / 23°C) hatten die Segler auf dem Wasser und an Land sehr viel Spaß. Schnellstes Boot waren wie im schon im Vorjahr Alex & Andrea auf einem F18 Cat.
Die jüngsten Segler im Opti konnten in der geschützten Eyhauser Bucht ihre Up-and-Down-Kurse absegeln. Beim anschließenden Seglerhook im Hafen trafen sich alle zum gemeinsamen Grillen und Salatbuffet. Das "Open-End"/ Saisonabschluss zog sich dann doch sehr lange in die Nacht hinein. Durch das Fackel-Licht am Hafen angezogen, krabbelten dann einige halbwüchsige Wollhandkrabben aus dem Hafenbecken zu uns an die Tische (s. Bilder).
Für das "Knieperessen" war es dann doch zu spät....!
Wir freuen uns auf die neue Segelsaison mit euch!
Vielen Dank sagen, Monique, Rainer & Torsten
Ergebnisse
1. Alex & Andrea, F18 Katamaran
2. Cord-Henning Bock, Monarch
3. Heiner Oeltjen, Jantar 21
4. Peter Brockmann, Leisure 17
5. Rolf & Ute, Schwertzugvogel
6. Lisa Damm, Laser Radial
7. Hubertus & Horst, Altas 20
8. Moritz P., Contender DNS
9. Markus & Jürgen, Pirat DNS
10. Klaus P., Laser DNS
Bilder 13.09.2014
RD
BAD ZWISCHENAHN 5./6. Juli 2014
Aufgrund einer Gewitterfront wurde der 1. Start zur YCZ-Vereinsregatta am Samstag um 1 Stunde verschoben. Danach entspannte sich die Wetterlage, so dass die Segler um 14:45 Uhr am Regatta-Prahm zum 1. Lauf starten konnten. Bei böigen Windbedingungen (4-6 BFT) aus SSO gingen wieder verschieden Bootsklassen an den Start. Da eine zweite Gewitterfront aus Südwest aufzog, wurde nur ein Lauf (Dreieckskurs) gesegelt.
Beim Seglerhook im Yachthafen konnten sich die Segler anschließend beim Grill/Salat Buffet und kühlen Getränken stärken. Danach präsentierte Monique noch Bilder vom 1. Regattalauf.
Am Sonntag setzte sich ein stabiler Südwind mit 3-4 BFT durch und um 11:00 Uhr konnte der zweite Lauf gestartet werden. Spannende Wettfahrten lieferten sich Heiner auf Jantar 21 und Ludger auf First 21.7 auf der Regattabahn.
Alex und Herwig segelten bei idealen Windbedingungen auf AHPC F18 souverän an beiden Tagen als 1. durchs Ziel.
Vor der Siegerehrung gab es noch kleine Grill-Snacks auf der Panorama-Terrasse bei Sonnenschein und angenehmen 26 C. Die Teilnehmer hatten viel Spaß auf dem Wasser und an Land im Yachthafen Bünting bei hochsommerlichen Temperaturen.
Vielen Dank an die helfenden Hände an Land, den Sponsoren für die gestifteten Sachpreise der Teilnehmer und der DLRG-Bad Zwischenahn für die Sicherheit auf dem Wasser.
Wind: Sa. SSO 4-6 BFT, So. S 3-4 BFT
Ergebnisse
Bilder
1. Platz Alexander Kodisch/ Herwig B. Bremen (YHB) Formula 18 Katamaran
2. Platz Heiner Oeltjen Bad Zwischenahn (YHB) Jantar 21
3. Platz Michael Schrand, Thomas M. Oldenburg (YHB) Pirat
RD
Vereinsboote aus dem Winterlager Treffpunkt: Parkplatz Hafen Bünting! Uhrzeit: 10:00 Uhr
Wir freuen uns über zahlreiche helfende Hände...! Transport der Boote (1x Motorboot, 1x Zugvogel, 1x 420er) aus der Winterlagerhalle (Brüntjen) zum Hafen.
Kontakt zwecks Absprache Anmeldung online
BAD ZWISCHENAHN YACHTHAFEN 12.10.2013
Saisonende beim Yacht Club Zwischenahn nach einer erfolgreichen und turbulenten Saison mit vielen Höhepunkten. Leider war der Wettergott am Samstag Morgen nicht so gnädig mit den Mitgliedern denn es regnete noch bis um 11:30 Uhr. Zugvogel, Motorboot, 420er, Teeny, Laser und die Optis wurden ins Hallenwinterlager verbracht. Zwischendurch konnten sich die helfenden Hände bei Kaffee, Tee und Kuchen stärken. Regenjacken und Schirm konnten wir gegen Mittag wieder einpacken. Die Wettervorhersage muß ja nicht immer stimmen...! Die Bootspaten Moritz und Lisa zuständig für Laser/420er konnten den neuen Mitgliedern die Techniken beim Abbauen und Verladen der Boote auf den Trailer im praktischen Teil vermitteln. Gegen 14:00 Uhr waren alle Boote in der Halle und nach getaner Arbeit ließen wir uns gemeinsam die Pizzen im Yachthafen schmecken. Dank auch an Herrn Brüntjen (Hallenwart) der auch wieder tatkräftig mitgeholfen hat. Danke sagt auch der Vorstand an Olaf, Moritz, Inge (lecker Kuchen), Lisa, Monique, Christian, Hartmut, Johnatan, Fabian, Elke, Detlef, Ilka und Rainer.
Das Winterfahrverbot auf dem Zwischenahner Meer beginnt am 15.10.2013 und endet am 1.04.2014!
Das Wintertreffen/Kohl-Tour am Meer für YCZ/SCZ - Mitglieder und CATIG-Segler startet am 08.02.2014 in Bad Zwischenahn
Text/Bilder
Rainer
BAD ZWISCHENAHN YACHTHAFEN BÜNTING 28.09.2013
Die Segelsaison neigt sich wieder mal dem Ende.... Zum Absegeln vom YCZ/SCZ haben sich viele Segler und auch Neumitglieder am Yachthafen getroffen um bei sehr guten Wind- und Wetterbedingungen
das Ende der Segelsaison an Land und auf dem Wasser ausklingen zu lassen. Die neuen Mitglieder hatten wieder mal die Möglichkeit auf den Vereinsbooten mitzusegeln und auf verschiedenen
Segeljollen und Katamaranen auf dem Zwischenahner Meer mitzusegeln. Viel Spaß hatte Johnatan aus Oldenburg, der zum 1. Mal auf einem Katamaran von der CATIG-Zwischenahn mitgesegelt ist. Johnatan möchte die Jugendabteilung im nächsten Jahr zum Saisonbeginn am 1. April mit seinem frisch erworbenen Segelschein den er an der Ostsee
bestanden hat, mitgestalten und unterstützen. Beim anschließenden Seglerhook und Grilling am Yachthafen wurde noch weit bis in die Nacht gemeinsam gefeiert..... Allerdings mußten die Segler am
Feuer enger zusammenrücken, da die Temperaturen nach Sonnenuntergang doch empfindlich zurückgingen. Wolldecken und Fleece waren sehr gefragt.... Am Sonntag Morgen trafen sich noch Mitglieder, die
in der Nähe übernachtet hatten, zum spontanen Frühstück im Yachthafen. Die restlichen Grillwürstchen fanden am Nachmittag auch noch Abnehmer.
Auch das DLRG-Team der Bad Zwischenahner Rettungsstation besuchte uns kurz im Yachthafen am
Nachmittag.
Vielen Dank an die Vereinsmitglieder, die noch einen Kuchen gebacken haben und für die Unterstützung an Land und auf dem Wasser.
GRÖMITZ OSTSEE 7.-8. September 2013
Spannende Wettfahrten in der Lübecker Bucht begeistern Segler und Publikum.
Team N mit Monique Petersen belegte Platz 9 von 19 Segel-Teams. Die Wettfahrten wurden Samstag und Sonntag bei sehr guten Bedingungen auf wendigen J80 Kielbooten durchgeführt. BMW stellt für den BMW Sailing Cup in Deutschland sechs einheitlich ausgestattete Boote zur Verfügung.Auch für die achte Saison der Amateurregattaserie vertraut BMW wieder auf die bewährte Bootsklasse der J80.
Die J80 ist ein hochmodernes Kielboot aus den USA, das in Lizenz auch in Frankreich gebaut wird. Weltweit wurden seit 1993 mehr als 1.000 Exemplare gefertigt. Die J80 erfüllt anspruchsvolle Ansprüche an sportliches und herausforderndes Regattasegeln und ist gleichzeitig leicht zu bedienen. Mit ihrer Segelfläche von 31,4 qm (Fock und Groß) sowie weiteren 68 qm beim Einsatz des Gennaker besitzt die J80 ein hohes Geschwindigkeitspotential.
Vorteilhaft für die Manöver ist das große Cockpit, aus dem heraus alle Segel bedient werden können. Die Boote sind 8,00 m lang, haben ein Gewicht von nur 1,5 t, einen Tiefgang von 1,49 m und sind sehr stabil. Die Bootsklasse der J80 ist auch in Europa auf dem Vormarsch, bereits als Einheitsklasse anerkannt und auf vielen Regattabahnen zu finden.
Vielleicht finden sich ja für das nächste Jahr 2014 noch segelbegeisterte Vereinsmitglieder die auch daran teilnehmen möchten. Auskunft und Infos zu den Modalitäten gibt gerne Monique Petersen (YCZ).
BAD ZWISCHENAHN August 2013
YCZ-Mitglieder erfolgreich bei den German Open in der FUN-Boot Klasse auf dem Zwischenahner Meer.
W. Thieschäfer mit seiner Crew vom Yacht Club Zwischenahn belegte den 4.Platz.
Bei spannenden Wettfahrten und guten Windbedingungen belegte Jan Kramer (ZSK) mit seinem Team Harry Schmeink Yacht Club Zwischenahn/ZSK, J.Dethlefs & R.Heerma den 1. Platz nach drei Wettkampftagen in der Gesamtwertung.
Wetterbedingungen: Sonne, Wind (3 - 5 Bft.) und angenehme Temperaturen um 24 Grad.
Bilder/Bericht: FUN-Klassenvereinigung
Bilder: ammerlad-Foto.de
BAD ZWISCHENAHN 3./4. August 2013
Bei traumhaften Segelbedingungen und spannenden Wettfahrten sind am Wochenende 21 Boote bei der Offenen-Vereinsregatta am Start gewesen. Am Samstag wurde um 14:20 Uhr bei Winden von 3-4 BFT und
sehr sommerlichen Temperaturen der 1. Lauf gestartet. Eine kleine Regenfront/Wolke, forderte von den Regattateilnehmer erhöhte Aufmerksamkeit weil der Wind kurzzeitig auf 6-7 BFT auffrischte. Ein
Katamaran-Team unterschätzte die drehenden Windböhen und kenterte am Ostufer. Die DLRG mußte aber nicht eingreifen, da das erfahrene Tornado-Team aus Wilhelmshaven den Katamaran selbst wieder
aufrichten konnte. Von 8-80 Jahren, vom Open Bic (Jugendboot), Katamaran, Jolle und Dickschiff war fast alles an Bootstypen an der Startlinie vertreten. Erstmals war auch die noch junge
Open Bic Klasse mit 2 Booten am Start. Die 1. Wettfahrt endete um 15:55 Uhr. Anschließend konnten die Regattateilnehmer und Gäste im Yachthafen Bünting am Sommerfest teilnehmen. Bei sehr
gutem Essen am Buffet und heiss/kalten Getränken hatten die Gäste bei hochsommerlichen Temperaturen viel Spaß bis weit in die Nacht. Höhepunkt am Abend war die Verlosung von attraktiven
Gutscheinen von Fam. Bünting.
Am Sonntag mußten die Regattateilnehmer allerdings um 11:00 Uhr wieder mit allen "Sinnen" an der Startlinie sein. Gestartet wurde um 11:15 Uhr wieder am Regatta-Prahm in der Seemitte. Bei Winden von 3-4 BFT aus westlicher Richtiung mußte nur die Luv-Tonne verlegt werden. Es wurde wieder ein Dreieckskurs/Up and Down gesegelt. Um 16:00 Uhr konnte nach Umrechnung/Yardstick der Sieger der Regatta ermittelt werden. Sünko Schröder und Vorschoter Swen (Bad Zwischenan) auf Hobie Cat Fox ersegelte den 1. Platz.
Beim Seglerhook im Hafen bei Kaffee und Kuchen konnten die Regattasegler und Gäste den Tag ausklingen lassen.
Vielen Dank sagt die Regattaleitung an alle Regattateilnehmer für ihr sehr sportliches Verhalten und den Sponsoren Marina Dellas Segelzubehör-Oldenburg & Segelservice.com. für die gestifteten Preise.
Der Spaß am gemeinsamen erleben und der sportlichen Herausforderung stand auch diesmal wieder im Vordergrund.
Vielen Dank auch an das Orga-Team an Land und auf dem Wasser.
Rainer Damm
WILHELMSHAVEN/NASSAUHAFEN 27/28.Juli 2013
YCZ-Vereinsmitglieder hatten beim Nordsee-Sailing auf der Jade und im Jadebusen viel Spaß bei optimalen Wetterbedingungen auf dem Jadebusen. Am Samstag haben wir mehrere Törns mit dem Hobie Cat Katamaran auf dem Jadebusen unternommen. Kurzstrecken nach Dangast und Eckwarderörn waren die Anlaufstationen... Die Tide war für die Planung optimal am Nachmittag, so daß wir genug Zeit hatten für ein Seglerfrühstück am Hafen. Der Wind kam aus Nordost mit 3-4 BFT, am Nachmittag aus Nordwest. Bei Mittelmeer-Temperaturen reichte ein Shorty und Spraytop für die Segeltouren völlig aus. Am Abend trafen sich alle wieder zum gemeinsamen Grilling am Hafen ein. Bei kühlen Getränken und noch sehr angenehmen Temperaturen konnten wir den Abend mit Blick auf den Jadebusen ausklingen lassen....
Am Sonntag hatten wir die Gelegenheit genutzt mit Michael auf einer Dehler Race 36F vom Nassauhafen nach Schillig zu Segeln. Eine Boots-Einweisung fand während der Tour nach Schillig statt. Segelsetzen, An- und Ablegemanöver, Navigation und Steuern gehörte ebenfalls dazu. Mit grinsenden Gesichtern machte die Crew gegen 19:30 Uhr wieder im Nassauhafen fest. Im Seglerheim wurde anschließend noch zum gemeinsamen Dinner geladen. Vielen Dank an Michael für die super Segeltour auf der Nordsee.
Luftbilder vom Revier: https://www.facebook.com/media
Weitere Infos unter Termine
Einfache Online-Anmeldung auf Raceoffice.org
BAD ZWISCHENAHN Juli 2013
Luftbildaufnahmen vom Yachthafen www.luftbildblogger.de
Akltuelle Berichte Nordwest Zeitung Oldenburg/Bad Zwischenahn
"Dicke Luft am Zwischenahner Meer"
„Algenblüte“ Zwischenahner Meer
NWZ Video zum Thema Blaualgen Zwischenahner Meer
Quelle: NWZ-Online
OLDENBURG 02.06.2013
Start der Grönlandexpedition war am 2. Juni 2013 im Oldenburger Stadthafen... mehr lesen!
Internationaler Teil: 27. - 30. Juni 2013
TV: 29er
Charly: Formular18, Hobie16
Delta: 505er, FD
Echo: Contender, OK, MPS
Foxtrott: J/24, Folkeboat
Golf: Europe, Laser Rad. open, Laser 4.7
Juliett: 420er
Kilo: B/one, H-Boot, Star
Bahnverteilung: www.kieler-woche.de/segeln
Infos zur Kieler-Woche www.kieler-woche.de
Einsteiger-Segeln Crewmitglieder gesucht für Törns auf der Nordsee/Jadebusen.
Regatta- und Trainingsevents Probesegeltermine am Wochenende bei denen Ihr Eure ersten Schritte auf zwei schnellen Rümpfen machen könnt oder auf einer 36 Fuß-Regatta Yacht mitsegeln könnt. Nach kurzer Einweisung mit erfahrenen Regattaseglern und mit Unterschrift des Haftungsauschluss kann es los gehen. Entsprechende Segelkleidung (ggf. auch Trapez und Schwimmweste) sollte mitgebracht werden. Infos/Kontakt
BAD ZWISCHENAHN 15.06.2013 12:30 Uhr
In Folge starken und böigen Winden auf dem Zwischenahner Meer am 15.06.2013 kenterten diverse Segelboote oder wurden am Westufer ins Schilf getrieben. Eine vom Yachthafen Bünting in Not geratene Jolle mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern an Bord konnte durch das YCZ Vereinsmotorboot rechtzeitig vom Westufer aus dem Schilfgürtel vor der anrollenden Unwetterfront zurück in den Hafen geschleppt werden. Keine Personen und keine Materialschäden!
Bild-Quelle: Otto W. Bad Zwischenahn
BAD ZWISCHENAHN
In der neuen Ausgabe vom SEGEL JOURNAL (ab 19.06.2013 im Zeitschriftenhandel) wird ausführlich im Travel-Bericht über das Segeln auf dem Zwischenahner Meer berichtet und über die Segel- Klubs am Zwischenahner Meer...
Leinen los...
Ansegeln beim Yacht Club Zwischenahn e.V. im Yachthafen Bünting 08.06.2013
Bei besten Bedingungen fand am Samstag das Ansegeln und Probesegeln des YCZ e.V. auf dem Zwischenahner Meer statt.. Bei 23C° Luft und Sonnenschein sowie sehr guten Windbedingungen 3-4BFT, konnten die Segler und Gäste die sich zum Schnuppersegeln angemeldet hatten auf dem Zwischenahner Meer einen Probeschlag auf den Vereinsbooten Jollen und Jollenkreuzern sowie Hobie Cat Katamaranen machen... Die Jungen "Seefahrer" konnten an Land die Optis mit aufbauen und auch mal im Trapez auf einem Hobie Cat Katamaran probehängen. Die Vereinsmitglieder nutzten bis zum Abend die optimalen Windbedingungen und das herrliche Sommer-Wetter auf dem Wasser...! Einige Vereinsmitglieder sind nach der langen Winterpause zum 1. Mal wieder auf dem Wasser gewesen und nutzten die optimalen Bedingungen fast bis Sonnenuntergang.
Ansegeln im Yachthafen Bünting
Hallo Segelfreunde,
am Samstag 08.06.2013 um 14:30 Uhr heißt es "Leinen los im Hafen Bünting". Mehr Infos hier!
Profi Segler Boris Herrmann präsentiert im Oldenburger Casablanca Kino am 26. Mai ab 19:00 Uhr über seine Segelabenteuer und Rekordfahrten. Der jüngste Rekord führte Boris auf der historischen Goldroute mit der Maserati von New York nach San Francisco auf-den-Spuren-von-Kolumbus... zum dritten Mal um das berüchtigte Kap Horn. Mit Bildern und kurzen Videos erzählt Boris von diesem einmaligen Abenteuer und blickt dabei auf weitere Höhepunkte aus seiner Segelkarriere zurück.
Nordwest Zeitung Oldenburg Infos zur Person und Veranstaltung www.nwzonline.de/person/herrmann,boris
Casablanca Programmkino, Johannisstr. 17, 26121 Oldenburg
Steinhuder Meer 04.05.-05.05.2013
Auf der O-Jollen Regatta auf dem Steihuder Meer ersegelte YCZ-Mitglied Walter Pranger den 16 Platz von 42 gemeldeten Starten.
Austragungsdatum: 04.05.2013
Wettfahrtbeginn: 12:40:00 14:25:00 15:50:00
Einlaufzeit des Ersten: 13:53:00 15:10:00 16:34:00
Wettfahrtende: 14:09:00 15:17:00 16:41:00
Windstärke in Beaufort: 2 3 3
Windrichtung: 275 275 275
Wetterverhältnisse: heiter heiter heiter
Kursbahn: voll abgekürzt abgekürzt
Kurslänge in sm: 6 4 4
Geschw. Erster in Knoten: 4.9 5.3 5.5
Mehr Infos unter: www.o-jolle.de
Klasse Team (12 Segler vom YCZ/SCZ), super Wetter beim zu Wasser lassen der 7 Vereinsboote im Yachthafen.
Mehrere Segler hatten nach dem Aufbau noch die Gelegenheit genutzt um einen Schlag auf dem Wasser zu machen. Florian & Meike haben ihren Hobie Cat 16 bei Windstärken zwischen 3-5 BFT für Kenterübungen genutzt.
Vielen Dank sagen Monique, Ingo & Rainer
Bilder von der Zwischenahner MIWO-Regatta auf: ammerland-foto.de